Japan

Pharmawachstum mit angezogener Bremse

Veröffentlicht:

LONDON. Japans Pharmamarkt, neben USA, China, und Deutschland einer der weltweit größten, wird mittelfristig kaum noch zulegen.

Wie der Marktforscher Global Data mitteilt, werden die Pharmaverkäufe im Land der aufgehenden Sonne von zuletzt insgesamt rund 70 Milliarden Dollar (2016) auf 72 Milliarden Dollar in 2021 steigen.

Das entspreche einer jährlichen Wachstumsrate von lediglich 0,3 Prozent. Als Gründe für die schleppende Entwicklung wird unter anderem das bevorstehende Ende etlicher Patente umsatzstarker Produkte genannt.

Insgesamt stünden knapp 30 Prozent des Marktumsatzes 2016 zur Nachahmer-Disposition. Hinzu komme, dass die Regierung den Generikaeinsatz auf vielfache Weise fördere. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung