Sprachmemo

Philips macht auf analog

Veröffentlicht:

Für Liebhaber von analogen Diktier-Rekordern, die Diktate noch auf Minikassetten speichern, hat Philips nun eine digitale Alternative entwickelt. Das Philips Pocket Memo simuliert im Klassik-Modus nämlich die Aufnahme mit einer Kassette.

Dabei verhalte sich die Animation genauso wie ein richtiges Band, berichtet das Unternehmen. Der Vorteil: Die digital gespeicherten Daten lassen sich zur Weiterbearbeitung oder auch zum Versenden einfach auf den PC übertragen.

Das integrierte 3D-Mikrofon soll für eine bessere Audioqualität und genaue Spracherkennungsergebnisse sorgen. Außerdem verfügt das Gerät über einen Barcode-Scanner, der die Dokumentation bzw. die Zuordnung von Diktaten vereinfachen soll.

Und ähnlich wie ein herkömmliches Kassettendiktiergerät, hat Philips dem neuen Pocket Memo ein robustes Edelstahl-Gehäuse verpasst. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung