Philips sieht Potenzial in demografischem Wandel

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Der Philips-Konzern setzt weltweit in seinen drei Geschäftsfeldern auf starke technologische und gesellschaftliche Trends. Besonders in Deutschland werde das Unternehmen davon profitieren, sagte der Philips-Chef für den deutschsprachigen Raum, Andreas Wente, am Mittwoch in Hamburg. Bei der Medizintechnik sei es die Alterung der Gesellschaft, die neue Anforderungen an die Gesundheitsversorgung stelle. In der Lichttechnik habe die Umstellung auf die LED-Technik begonnen, die das kommende Jahrzehnt prägen werde. Und in der Unterhaltungs- und Haushaltselektronik sorge das hochauflösende Fernsehen für neue Impulse. Das Jahr 2009 habe Philips Deutschland mit einem Umsatzrückgang von drei Prozent vergleichsweise gut überstanden; inzwischen wachse das Unternehmen wieder.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?