Physiotherapeuten 2010 mit Gewinnrückgang

BOCHUM (maw). Mehr Umsatz bei schrumpfendem Gewinn, unter diesen Rahmenbedingungen arbeiten die rund 36.000 Physiotherapie-Praxen in Deutschland nach Auskunft des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten (IFK).

Veröffentlicht:

Laut der Wirtschaftlichkeitsumfrage 2010 des IFK erwirtschaftete eine Physiotherapie-Praxis im Schnitt knapp 206.000 Euro Umsatz. Der Gewinn sank jedoch innerhalb von zwei Jahren um sechs Prozent auf durchschnittlich 62.500 Euro.

Der Grund: Die Vergütungen würden die Kosten - insbesondere die hohen Personalkosten - nicht mehr decken, so der IFK. "Der Gewinneinbruch ist nicht länger tragbar, hier erwarten wir vom Gesetzgeber im Versorgungsgesetz konkrete Hilfestellungen", fordert die IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Vergütung im ambulanten Sektor

Liefert NRW die Blaupause für die Honorarreform im Bund?

Kommentare
Norbert Meyer 23.08.201106:53 Uhr

Verluste

Die drastische Auslegung der REZEPTPRÜFPFLICHT ist der Grund.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis