Kommentar – Betriebsmedizin

Präventionsgeist wird erweckt

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

An einer hohen Durchimpfungsrate für Masern, aber auch Influenza und HPV sollte allen Ärzten gelegen sein. Generell reagieren aber Haus- wie auch Fachärzte empfindlich, wenn von dritter Seite Vakzinierungsangebote unterbreitet werden – den Apothekern streiten sie die dahin gehende Kompetenz zum Beispiel rigoros ab.

Abzuwarten bleibt nun, wie die Haus- und Fachärzte reagieren, wenn die Arbeitsmediziner zum großflächigen Impfappell an Werkbank und Schreibtisch ausholen.

Bisher war für Betriebsärzte das Impfgeschäft – sofern der Arbeitnehmer nicht die Kosten dafür übernahm – ein abrechnungstechnisch äußerst aufwändiges und damit wenig lukratives Zubrot.

Nun könnten die Betriebsärzte aber den Geist des Präventionsgesetzes wieder zum Leben erwecken. Denn, so war es das Ansinnen des Gesetzgebers, durch das Gesetz soll das Präventionsgeschehen in ein modernes Setting transferiert werden – Menschen sollen in ihren jeweiligen Lebenswelten mit präventiven Maßnahmen erreicht werden.

In diesem Sinne ist der Impf-Vorstoß der Betriebsärzte zu begrüßen, da sie auch viele Menschen erreichen werden, die ansonsten im Laufe ihrer Erwerbsbiografie vielleicht nie einen Arzt besuchen – zumindest nicht zu Präventionszwecken.

Lesen Sie dazu auch: Prävention: Betriebsärzte wollen Belegschaften durchimpfen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen