Praxen können Marken EU-weit günstiger schützen

Veröffentlicht:

BRÜSSEL/MÜNCHEN (dpa/maw). Europäische Unternehmen können ihre Produktmarken künftig billiger und einfacher EU-weit schützen lassen. Die amtliche Registrierung kostet laut EU-Kommission von Mai an nur noch 1050 Euro statt wie bisher 1750 Euro. Die Gebühren für Anmeldungen über das Internet sinken von 1600 Euro auf 900 Euro.

Unmittelbar profitieren von der Preissenkung können auch deutsche Praxen, MVZ oder Kliniken, die ihre Marken - meist Logo und Claim - als so genannte Geschmacksmuster rechtlich schützen lassen wollen. Darauf weist der Medizinrechtler Dr. Ingo Pflugmacher auf Nachfrage der "Ärzte Zeitung" hin. Allerdings müssten für die Claims "Begriffe mit hinreichender Unterscheidbarkeit" gewählt werden. Für den EU-weiten Markenschutz zuständig ist das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) im spanischen Alicante. Soll der Markenschutz nur deutschlandweit gewährleistet werden, ist das Deutsche Patent- und Markenamt in München zuständig.

www.oami.europa.eu; www.dpma.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Positionspapier

Medizinfakultäten warnen vor höherer Landarztquote

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Adipositas und kardiovaskuläre Erkrankungen

Wie Ärzte klinische Komplikationen bei HIV in den Griff bekommen

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung