KBV

Praxischef darf MFA nach Impflücken fragen

Veröffentlicht:

BERLIN. Auch die KBV macht nun noch einmal darauf aufmerksam, dass Praxisinhaber bei der Einstellung von Medizinischen Fachangestellten (MFA) nach deren Impfstatus fragen und die Bewerber gegebenenfalls ablehnen können, wenn diese keinen ausreichenden Impfschutz nachweisen können.

Möglich macht es eine Änderung im Infektionsschutzgesetz bzw. der neue Paragraf 23a (wir berichteten). Dabei sind Praxischefs zwar berechtigt, Auskunft oder die Vorlage eines Nachweises über bestehenden Impfschutz zu verlangen, die Inanspruchnahme von Impfleistungen bleibt aber freiwillig, wie nun auch die KBV klarstellt. Die neue Regelung habe zudem keinen Einfluss auf die geltenden Bestimmungen des Arbeitsschutzrechts. (reh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 08.09.201509:16 Uhr

Warum immer nocht dieser Eiertanz mit dem "aber freiwillig" ???

Was bedeutet bitte "Arbeitsschutz" ohne Impfschutz??? Und geht die "Freiwilligkeit" einer Angestellten VOR den Patientenschutz, für den dann wieder "der Chef" haftbar ist ???
Was für eine Berufseinstellung!

Wer soll das bitte denn verstehen, liebe Politiker, liebe Medien.
Was soll sich denn der kranke Patient dabei denken?
Lieber nicht zum Arzt gehen, ins Krankenhaus gehen???

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen