Ausschreibung

Preis für innovative Telemedizin

Veröffentlicht:

INGOLSTADT. Während des 3. Bayerischen Tages der Telemedizin am 25. März kommenden Jahres soll erstmals der "Innovationspreis Gesundheitstelematik" vergeben werden. Bewerben können sich sowohl Einzelpersonen als auch Einrichtungen, Projektteams und Unternehmen.

Prämiert werden Ideen für ein neues Produkt, ein neues Verfahren, eine neue Dienstleistung, eine neue Form der Zusammenarbeit, für ein neues Geschäftsmodell oder für eine Unternehmensgründung.

Insbesondere Mitarbeiter in Pflege, ärztlicher Versorgung und bei Kassen sollen sich angesprochen fühlen, heißt es. Ausrichter des Wettbewerbs ist die Bayerische Telemed Allianz. Die Ausschreibung ist auf der Internetseite www.telemedizintag.de veröffentlicht. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

25 Prozent der Bevölkerung nutzen Technik zur Selbstdiagnose

Vor dem Arztbesuch fragen viele Menschen erst mal die KI

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung