Unternehmen

Prime-Status für Roche-Kandidat

Veröffentlicht:

LONDON. Roche hat für sein Prüfmedikament RG6042 den Priority-Medicines-Status ("Prime") der EU-Zulassungsbehörde EMA erhalten. Der Antisense-Wirkstoff aus der Pipeline der kalifornischen Ionis Pharmaceuticals habe "das Potenzial, die erste Therapie zu sein, die gezielt an der eigentlichen Ursache der Huntington-Krankheit ansetzt", so Roche.

Der Konzern hatte 2013 eine Entwicklungsallianz mit Ionis geschlossen. Den Prime-Status vergibt die EMA seit 2016. Entsprechend klassifizierte Wirkstoffe erhalten ein beschleunigtes Zulassungsverfahren. Laut erster EMA-Bilanz wurden bis Februar 2018 rund 170 Anträge auf Gewährung des Prime-Status‘ gestellt. Bis April dieses Jahres wurden 36 Genehmigungen erteilt. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma Agenda: Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Arzneimittelversorgung in Deutschland und der EU: Status und Ausblick

Befragung in 22 Ländern

STADA-Report: Anteil der Vorsorge-Muffel ist gestiegen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Änderungen ab Juli

Neue Zuzahlungsbeträge für Heilmittel in der Arztpraxis

Lesetipps
Smartwatch mit einem Herz auf dem Bildschirm

© KN Studio / stock.adobe.com

Pro & Contra

Vorhofflimmern: Sollten alle über 65 Jahre eine Smartwatch tragen?

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick