Präzisionsonkologie

Projekt DigiNet ermöglicht personalisierte Krebstherapie in zwei Modellregionen

Wie gelingt die optimierte, sektorübergreifende Tumortherapie unter Einbeziehung des Potenzials der personalisierten Onkologie und der Digitalisierung? Ein Projekt zur Steuerung personalisierter Lungenkrebstherapie soll den Lösungsweg aufzeigen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

den vollständigen Beitrag können Sie lesen, sobald Sie sich eingeloggt haben.

Die Anmeldung ist mit wenigen Klicks erledigt und kostenlos.

Ihre Vorteile des kostenlosen Login:

  • Mehr Analysen, Hintergründe und Infografiken
  • Exklusive Interviews und Praxis-Tipps
  • Zugriff auf alle medizinischen Berichte und Kommentare

Registrieren können sich alle Gesundheitsberufe und Mitarbeiter der Gesundheitsbranche sowie Fachjournalisten. Bitte halten Sie für die Freischaltung einen entsprechenden Berufsnachweis bereit. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Mehr zum Thema

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

ASV für Menschen mit Lungen- und Thoraxtumoren hat sich gut entwickelt

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie CheckMate-9ER: mittlere Veränderung der Functional Assessment of Cancer Therapy-Kidney Symptom Index – Disease related Symptoms (FKSI-DRS) in Abhängigkeit von der Therapie (MMRM-Analyse)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [12]

Cabozantinib in verschiedenen onkologischen Entitäten

Fokusthema Nierenzellkarzinom: Lebensqualität als Dimension des Therapieerfolgs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Ipsen Pharma GmbH, Ettlingen

Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom

Fallstudie: Früher Einsatz von Lenvatinib plus Everolimus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Eisai GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen