Verordnung

Psychotherapeuten dürfen Reha rezeptieren

Veröffentlicht:

BERLIN. Die neuen Verordnungsbefugnisse für nichtärztliche Psychotherapeuten sind jetzt komplett scharf geschaltet. Zuletzt fehlte nur noch die Veröffentlichung der vom GBA beschlossenen, entsprechenden Änderung der Reha-Richtlinie im Bundesanzeiger. Die ist nun erfolgt und damit auch dieser vierte Baustein in Kraft. Danach dürfen auch Vertragspsychotherapeuten Rehaleistungen aufgrund psychischer Erkrankungen oder Störungen verordnen, müssen sich bei einigen Diagnosen aber mit dem behandelnden Arzt abstimmen. Wie bereits kurz berichtet, sind die entsprechenden Änderungen der Soziotherapie-Richtlinie, der Krankenhauseinweisungsrichtlinie sowie der Krankentransport-Richtlinie bereits in Kraft getreten.(cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermehrt Rezeptfälschungen in Umlauf

KVen: Praxen müssen bei Papier-Rezepten mit mehr Rückfragen rechnen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?