Opioid Krise

Purdue meldet Insolvenz an und vergleicht sich

Veröffentlicht:

NEW YORK. Der US-Pharmakonzern Purdue, gegen den mehr als 2000 Klagen wegen der Vermarktung des Schmerzmittels Oxycontin® anhängig sind, hat Insolvenz beantragt. Das Insolvenzverfahren ist Bestandteil einer außergerichtlichen Streitbeilegung mit zahlreichen öffentlichen Einrichtungen. Die Firma soll in eine öffentliche Stiftung überführt werden und künftige Gewinne der Entschädigung dienen.

US-Bundesstaaten, Städte und Landkreise forderten ursprünglich bis zu 12 Milliarden Dollar zurück, die sie für den Kampf gegen Opiat-Abhängigkeit und die Notfallversorgung bei Überdosierungen ausgegeben haben.

Mit den Purdue-Verantwortlichen einigte man sich schließlich auf einen Vergleichsbetrag von etwas mehr als zehn Milliarden Dollar. Das wäre die bisher höchste Vergleichssumme im Zusammenhang mit der in den USA grassierenden Opioid-Krise. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?