Ahrweiler und Neuwied

Qualitätssiegel für neun Kliniken

Veröffentlicht:

MAINZ. Neun Kliniken in den Landkreisen Ahrweiler und Neuwied haben laut dem Mainzer Gesundheitsministeriums das Qualitätssiegel für ihren Hygienestandard erhalten.

Wie das Ministerrium mitteilt, gehören die Kliniken dem seit 2010 bestehenden, länderübergreifenden Hygiene-Netzwerk "mre-netz regio rhein-ahr" an, zu dem auch sieben Kommunen aus Nordrhein-Westfalen zählen.

Das Netzwerk entwickle gemeinsame Strategien zur Bekämpfung der Weiterverbreitung von resistenten Keimen und Krankenhausinfektionen. Um das Siegel zu erhalten, sei der Hygienestandard der Krankenhäuser nicht durch die örtlich zuständigen Gesundheitsämter, sondern durch externe Auditoren aus dem Netzwerk nach einem umfangreichen Kriterienkatalog kritisch geprüft worden.

Im Landkreis Ahrweiler wurden die Ahrtal-Klinik in Bad Bodendorf, das Gefäßzentrum Dr. Bauer in Ahrweiler, das Krankenhaus Maria Stern in Remagen und das Marienhaus Klinikum mit Standorten in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Adenau und Burgbrohl ausgezeichnet, im Landkreis Neuwied das DRK Krankenhaus in Neuwied, das Evangelische und Johanniter Krankenhaus in Dierdorf/Selters, das Franziskus Krankenhaus in Linz, die Kamillus Klinik in Asbach und das Marienhaus Klinikum an den Standorten Bendorf, Neuwied und Waldbreitbach. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Beschluss der Bundesärztekammer

Pathologie bekommt eigene Qualitätssicherungs-Richtlinie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung