Sozialabgaben

Rumänische Ärzte kämpfen um ihr Einkommen

Veröffentlicht:

BUKAREST. Tausende Ärzte und Krankenpfleger haben am Donnerstag in Bukarest gegen Regierungspläne protestiert, die zur Verringerung ihrer Einkommen führen. Das sozialliberale Kabinett von Ministerpräsident Mihai Tudose will die Arbeitgeber von der Zahlung der Sozialabgaben für Angestellte befreien und diese Pflicht auf die Arbeitnehmer übertragen. Damit wird nach Gewerkschaftsangaben die jüngst in Kraft getretene 25-prozentige Lohnerhöhung für die meisten Staatsbediensteten keinen realen Einkommenszuwachs mehr bringen. Das Thema sorgt in Rumänien für breite Unzufriedenheit. Im Gesundheitssektor beklagen die Angestellten zudem, dass die Regierung die derzeit teilweise hohen Zulagen für Nachtdienste und weitere Zusatzbelastungen drastisch einschränken will.

Kritiker meinen, dass sich die Regierung mit ihren sozialen Geschenken finanziell übernommen habe und nun nach Wegen suche, dies wieder auszugleichen. Rumäniens Auslandsschulden sind in den ersten acht Monaten dieses Jahres im Jahresvergleich um 1,1 Milliarden Euro gestiegen.(dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Die unerwartete Gesprächssituation ist da, man würde gern reagieren – der Kopf scheint leer. Wie reagieren? Mit Schlagfertigkeit!

© DDRockstar / stock.adobe.com

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam