Sana beruft Ombudsfrau für Regio Kliniken ein

Veröffentlicht:

ELMSHORN (di). Nachdem die Staatsanwaltschaft gegen ehemalige Mitarbeiter der Regio Kliniken wegen des Verdachts auf Untreue ermittelt, hat der neue Träger Sana Kliniken eine Ombudsfrau berufen. Die pensionierte Richterin Elke-Maria Lutz steht den Mitarbeitern der Regio Kliniken als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Das Haus bietet seinen Beschäftigten damit eine Möglichkeit, auf vertraulicher Basis Hinweise auf unethische Geschäftspraktiken in der Vergangenheit zu geben.

"Mit der Berufung von Richterin Lutz wollen wir verdeutlichen, dass die Regio Kliniken gesetzeswidriges beziehungsweise unethisches Verhalten auf keiner Ebene tolerieren und akzeptieren. Deshalb werden wir auch allen Hinweisen jetzt und in Zukunft konsequent nachgehen", so der Sana-Bevollmächtigte Otto Melchert.

Er betonte: Sana fühle sich verpflichtet, zur lückenlosen Aufklärung beizutragen und aus den Ereignissen der Vergangenheit für die Zukunft zu lernen."Deshalb wollen wir jenen wenigen Mitarbeitern, die eventuell unfreiwillig Teil dieser Vorgänge waren, die Möglichkeit geben, ein Stück zur Aufklärung beizutragen und sich - falls gewünscht auch anonym - der Ombudsfrau zu offenbaren", sagte Melchert.

Auch die neue Geschäftsführung und der Betriebsrat nähmen jederzeit solche Hinweise entgegen. Bei den laufenden Ermittlungen wird geprüft, ob Personen aus dem Bekanntenkreis der früheren Entscheidungsträger der Klinik bei Aufträgen begünstigt wurden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus