Diabetes-Management

Sanofi kündigt Software an

Veröffentlicht:

FRANKFURT / MAIN. Der Pharmahersteller Sanofi will Ärzte bei der Therapie von Diabetikern unterstützen: Anlässlich der 50. Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD), die am Freitag in Wien zu Ende ging, kündigte der Konzern an, demnächst die Software MyStar Connect® einführen zu wollen.

Das Programm ermögliche ein umfassendes Diabetes-Daten-Management, heißt es.

 Anhand der Langzeitwerte aus den Blutzuckermessgeräten BGStar® und MyStar Extra® erhielten Ärzte schnell eine Übersicht über den Status eines Patienten sowie eventuellen Handlungsbedarf.

Die Software soll Ärzten mit Beginn des kommenden Jahres angeboten werden. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Erhebung von patientenberichteten Endpunkten: Einblicke aus der Psychiatrie

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung