Erbliche Herzkrankheiten

Sanofi schließt Allianz

Veröffentlicht:

PARIS / SAN FRANCISCO. Sanofi hat eine F&E-Allianz mit der MyoKardia Incorporation geschlossen. Gegenstand ist die Entwicklung neuer Arzneimittel gegen genetisch bedingte Kardiomyopathien.

Die Kooperation erstreckt sich auf drei Entwicklungsprogramme des kalifornischen Start-ups: zwei Kandidaten gegen familiäre hypertrophe Kardiomyopathie sowie einen Kandidaten gegen dilatative Kardiomyopathie.

Laut Vereinbarung erhält MyoKardia eine Vorabzahlung über 45 Millionen Dollar. Weitere Zahlungen können je nach Entwicklungsfortschritt fällig werden.

Zudem wird sich Sanofi am Aktienkapital MyoKardias beteiligen. Insgesamt flössen dem Unternehmen dadurch bis 2018 rund 200 Millionen Dollar zu, heißt es. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung