Honorargutachten

Schulz-Asche fordert Wirtschaftsministerium auf, zu Potte zu kommen

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Gutachten zum Apotheken-Einkommen, um das sich seit Wochen wilde Spekulationen ranken, solle endlich veröffentlicht werden, fordert die Grünen-Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche. In einem offenen Brief an Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries, deren Ressort den Report beauftragt hatte, beklagt die Gesundheitsexpertin, "dass lediglich einzelne Informationen und diese auch nur gerüchteweise an die Öffentlichkeit gelangen". Dieser Zustand sei für alle Beteiligten unhaltbar. Schulz-Asche: "Nachdem die für Herbst dieses Jahres geplante Veröffentlichung ergebnislos verstrichen ist, bitte ich Sie nun, eine zeitnahe Veröffentlichung zu erwirken und uns einen Zeithorizont für diese Veröffentlichung zu nennen".

In der Apothekerschaft kursieren derzeit Zahlen, wonach die Branche dem Gutachten zufolge aus Lieferdiensten an Kassenpatienten jährlich zwischen einer und zwei Milliarden Euro zuviel erhalten soll. Zuletzt hatte die "Bild"-Zeitung das Thema in die breite Öffentlichkeit gehoben.

Der Begründung für den vermeintlichen Honorarüberhang kommt vor dem Hintergrund der anhaltenden Debatte um Rezept-Boni, Verbot des Rx-Versands oder saftige Rabatte und Skonti der Pharmaindustrie und des pharmazeutischen Großhandels an die Apotheken erhebliche Bedeutung zu. Das Wirtschaftsministerium hatte die Auswertung beauftragt, da es eine Revision der Arzneimittelpreisverordnung plant. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung