2015

Schweres Jahr für deutsche Chemieindustrie

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland hat 2015 nach ersten Zahlen des Branchenverbands VCI ein Prozent mehr produziert als im Vorjahr.

Der Zuwachs ging auf das Konto der Pharmaproduktion: Die herausgerechnet wäre die Chemieproduktion um ein halbes Prozent gesunken.

Die Umsätze blieben mit 191 Milliarden Euro gegenüber Vorjahr unverändert, was sinkenden Herstellerpreisen geschuldet war.

Die Inlandsnachfrage nach Chemieerzeugnissen blieb schwach. Profitiert hätte die Branche von den Ausfuhren, die dank der Euro-Abwertung "deutlich zulegten".

Für 2016 rechnet der VCI mit leichter Belebung: Sowohl Produktion als auch Umsatz sollen um 1,5 Prozent zulegen. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?