Rx-VErsand

Schweriner CDU-Politiker attackiert SPD

Veröffentlicht:

SCHWERIN. Im Streit um das EuGH-Urteil zu Rabatten auf rezeptpflichtige Arzneimittel hat der gesundheitspolitische Sprecher der CDU-Fraktion in Schweriner Landtag, Sebastian Ehlers, die Bundes-SPD scharf kritisiert. Er forderte die SPD auf, ihre "Blockade" gegen die Pläne von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) aufzugeben.

Gröhe prüft wie berichtet ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln, nachdem der Europäische Gerichtshof entschieden hatte, dass ausländische Versandapotheken auch in Deutschland Rezept-Boni geben dürfen.

Deutsche Versand- und Vor-Ort-Apotheken sind dagegen an das Festpreissystem gebunden. "Diese Inländerdiskriminierung ist absurd. Hieraus kann eine Abwanderung von Patienten zu Versandapotheken resultieren. Das gefährdet mittelfristig den Fortbestand vieler inländischer Apotheken", sagte Ehlers.

Gerade in Mecklenburg-Vorpommern, wo viele ältere Menschen auf die Präsenz von Apotheken in der Fläche angewiesen seien, könne die Rechtsprechung des EuGH zu ernsthaften Versorgungsproblemen führen.

Ehlers: "Deswegen muss schleunigst geprüft werden, ob und wie der Versandhandel mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in Deutschland unter europarechtlich zulässigen Voraussetzungen verboten werden kann."

Jedoch ist ein Rx-Versandverbot auch in der Union umstritten. Einige CDU-Politiker haben bereits dagegen ausgesprochen. (di)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus