Jahresabschluss

Siemens Healthineers wächst trotz Corona-Effekt leicht

Das Geschäft mit Corona-Schnelltests ist für Siemens Healthineers inzwischen weggefallen - dennoch steht am Ende des Geschäftsjahres zumindest währungsbereinigt noch ein Umsatzwachstum zu Buche. In den nächsten Jahren soll es wieder besser laufen.

Veröffentlicht:

Erlangen. Der Medizintechnik-Konzern Siemens Healthineers bleibt trotz des weitgehenden Wegfalls seines Geschäfts mit Corona-Schnelltests weiter auf Kurs. Das Dax-Unternehmen setzte insgesamt 21,68 Milliarden Euro um, 0,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Währungsbereinigt entspricht dies einem Plus von 1,2 Prozent. Davon blieb nach Steuern ein Gewinn von 1,525 Milliarden Euro hängen - ein Minus von 26 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Konzernchef Bernd Montag kündigte eine deutliche Verbesserung für das laufende Geschäftsjahr 2023/2024 an.

Dazu beitragen soll vor allem Varian, der hochprofitable Spezialist für Bestrahlungsgeräte gegen Krebserkrankungen, den Siemens Healthineers 2021 übernommen hatte. Auch die Labordiagnostik soll im kommenden Jahr wieder zulegen. Der Fokus liege auf der Transformation des Geschäftsbereiches, kündigte Montag an. Beim zuletzt angekündigten Sparprogramm in Höhe von 300 Millionen Euro bis 2025 liege man auf Kurs.

Weltweite Nummer 2 bei Labordiagnostik

Siemens Healthineers ist bei der Labordiagnostik weltweit Nummer zwei hinter dem schweizerischen Anbieter Roche. In anderen Bereichen ist Healthineers Weltmarktführer - etwa bei Computertomographen. Das Unternehmen rechnet für 2023/24 insgesamt mit einem Wachstum von fünf bis sieben Prozent.

Auch für die Jahre nach 2025 will das stark exportorientierte Unternehmen, das nur etwa fünf bis acht Prozent seiner Umsätze in Deutschland macht, jährlich im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich wachsen. Siemens Healthineers beschäftigt weltweit knapp 70.000 Mitarbeitende. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Kommentare
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
KI-Einsatz mit Robotern im Krankenhaus oder in der ambulanten Pflege? In Deutschland noch schwer vorstellbar. Aber vielleicht ist das dieZukunft. Ein Feld auch für die Geldanlage.

© sirisakboakaew / stock.adobe.com

Interview zum Thema Geldanlage

KI für Anleger: „Ich sollte verstehen, in was ich investiere“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Deutscher Apotheker- und Ärztebank
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Genregulation

Medizin-Nobelpreis geht an Entdecker der microRNA

Prospektive Studie

Blutdruckmessen: Höhere Werte wegen falscher Armposition möglich

Lesetipps
Ein geöffneter Geldbeutel mit Münzen und Scheinen liegt auf dem Tisch.

© stockphoto-graf / stock.adobe.com

Vorauszahlungen unzulässig?

Juristin klärt auf: Vorsicht mit der Vorkasse

Digital und im Team: HÄPPI sieht eine umfangreiche Transformation der Praxisabläufe vor.

© maxsim / stock.adobe.com

Zehn Pilotpraxen erproben Zukunftsplan

„HÄPPI“-Konzept: Auf dem Weg zur Hausarztpraxis 2.0