Health-Apps

Smarte Terminabsprache auf den Balearen

Veröffentlicht:

PALMA DE MALLORCA. Eine neue App ermöglicht Bewohnern der spanischen Baleareninseln, Termine beim Hausarzt per Smartphone zu vereinbaren und wieder abzusagen.

Wie das Onlineportal der „Mallorcazeitung“ berichtet, seien 2018 auf den Balearen 400.000 Arzttermine ungenutzt verfallen, weil die Patienten diese nicht absagten.

Gleichzeitig gebe es lange Wartelisten für Termine. Um diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken, habe die Fundación Bit eine neue App programmiert, mit der Inselbewohner künftig per Smartphone Termine in ihrem Gesundheitszentrum vereinbaren können.

Wem etwas dazwischenkommt, kann und sollte seinen Termin ebenfalls mit der App wieder absagen, heißt es. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lungenkrebs so früh wie möglich erkennen und damit die Heilungschancen erhöhen helfen soll das neue Früherkennungsprogramm, das der G-BA beschlossen hat.

© Sascha Steinach / ZB / picture alliance

Beschluss des G-BA

Lungenkrebs-Screening wird Kassenleistung

Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung