Sachsen

Steigende Geburtenzahl macht Krankenhausumbau nötig

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Wegen stark gestiegener Geburtenzahlen in den vergangenen Jahren baut das Krankenhaus St. Elisabeth in Leipzig die Wöchnerinnenstation um und eine neue Station für Neonatologie auf. Der Umbau der Wöchnerinnenstation diene dem Ziel, eine gute Betreuung der Frauen nach der Entbindung zu ermöglichen, teilte das Gesundheitsministerium in Dresden mit.

Mit der Integration der Station für Neonatologie solle erreicht werden, dass die Neugeborenen besser versorgt werden können. Für die Arbeiten würden rund 1,1 Millionen Euro investiert, 874.000 Euro davon seien Fördermittel. Das katholische Klinikum ist ein Krankenhaus der Regelversorgung und verfügt über 374 Planbetten. (sve)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!