Rechtsprechung

Stellenbewerbung auf Kleinanzeigen-Portal: Auch hier kann Schadenersatz drohen

Auch wer sich via Chat über Ebay-Kleinanzeigen auf eine Stelle bewirbt, gilt als Bewerber im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG): Bei Diskriminierung steht dann Entschädigung zu.

Veröffentlicht:
Schnell mal via Chat auf eine Stellenanzeige, die über Ebay läuft, bewerben? Das zählt wie ein richtiges Bewerbungsschreiben, so die Meinung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein.

Schnell mal via Chat auf eine Stellenanzeige, die über Ebay läuft, bewerben? Das zählt wie ein richtiges Bewerbungsschreiben, so die Meinung des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein.

© Michael Bihlmayer | CHROMORANGE / picture alliance

Kiel. Über Ebay-Kleinanzeigen werden längst nicht nur Gebrauchsgegenstände verkauft. Die Plattform bietet auch Angebote für Jobsuchende. Doch ärztliche Praxen, die über das Portal MFA oder Reinigungskräfte suchen, sollten Vorsicht walten lassen. Denn: Wer sich formlos über die Chat-Funktion des Portals bewirbt, genießt den Status eines Bewerbers im Sinne des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes.

Wer als Mann wegen seines Geschlechts etwa für eine Sekretariatsstelle abgelehnt wird, kann dann Anspruch auf Entschädigung haben. Auf ein entsprechendes Urteil verweist der Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte (VDAA) in Stuttgart.

„Sekretärin gesucht“ - ist diskriminierend

In dem Fall hatte sich ein Mann auf eine Stellenanzeige auf Ebay-Kleinanzeigen beworben. In der Anzeige war ausdrücklich eine „Sekretärin gesucht“. Über die Chatfunktion bewarb sich der Mann auf die Stelle, ohne weitere Unterlagen einzureichen.

Das Unternehmen antwortete, dass „eine Dame als Sekretärin“ gesucht sei und sagte dem Bewerber ab. Der abgelehnte Bewerber sah sich wegen seines Geschlechts diskriminiert und machte gegenüber dem Unternehmen eine Entschädigung von drei Bruttomonatsgehältern geltend.

Das Unternehmen argumentierte, dass die Bewerbung nur auf eine Entschädigung abgezielt habe und somit rechtsmissbräuchlich gewesen sei. Das Landesarbeitsgericht aber gab dem Bewerber Recht. Der für die Geltendmachung von Entschädigung erforderlichen Bewerberstatus sei gegeben.

Entschädigung für Diskriminierung ist hier angemessen

Wer eine Stellenanzeige in Ebay-Kleinanzeigen veröffentlicht, müsse damit rechnen, dass sich die Bewerber über die Chatfunktion bewerben und nicht auf klassische Weise schriftlich mit beigefügten Bewerbungsunterlagen.

Nach Ansicht des Gerichts, war es dem Arbeitgeber auch nicht gelungen, besondere Umstände nachzuweisen, die ausnahmsweise auf eine rechtsmissbräuchliche Bewerbung hinweisen könnten.

Im Hamburger Umland ist unter Beachtung der laufenden Stellenangebote für eine Sekretärin in Vollzeit ein monatliches Bruttogehalt in Höhe von 2700 Euro zu zahlen, so dass die Klage in Höhe von 7800 Euro nicht überzogen war. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. (dpa)

Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein, Az. 2 Sa 21/22

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Schnelle Kommunikation, aber sicher: Das hilft Teams unterschiedlicher Einrichtungen bei der effizienten Zusammenarbeit.

© [M] Famedly

Neues Kooperationswerkzeug im Netz

Effiziente Kommunikation: Der schnelle Draht von Team zu Team

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung