Tag der Allgemeinmedizin

Symposium, Feier und Fortbildung

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die Heidelberger Uniklinik feiert den 25. Tag der Allgemeinmedizin mit einem Jubiläumswochenende im Zeichen des Generationenwechsels. Vor 13 Jahren vom Ärztlichen Direktor Professor Joachim Szecsenyi initiiert, bietet der Tag der Allgemeinmedizin ein pharma-unabhängiges Fortbildungsprogramm mit interaktiven Workshops. Mittlerweile finden ähnliche Veranstaltungen deutschlandweit statt.

Die Jubiläumsveranstaltung in Heidelberg beginnt am Freitag, 12. Mai, um 15 Uhr mit einem öffentlichen Symposium zum Thema "Weiterbildung, Nachwuchssicherung und innovative neue Praxismodelle". Teilnehmer erhalten drei Fortbildungspunkte. Parallel wird für medizinische Fachangestellte ein Qualitätszirkel-Workshop angeboten.

Am Samstag, 13. Mai, können angemeldete Teilnehmer aus 40 Workshops wählen. Themen sind zum Beispiel die Nachsorge von onkologischen Patienten in der Hausarztpraxis, Verhinderung nutzloser Medizin, Diagnostik und Therapie obstruktiver Atemwegserkrankungen in der Hausarztpraxis und viele mehr. (aze)

Anmeldung unter www.tda-hd.de.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung