Tag der Allgemeinmedizin

Symposium, Feier und Fortbildung

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die Heidelberger Uniklinik feiert den 25. Tag der Allgemeinmedizin mit einem Jubiläumswochenende im Zeichen des Generationenwechsels. Vor 13 Jahren vom Ärztlichen Direktor Professor Joachim Szecsenyi initiiert, bietet der Tag der Allgemeinmedizin ein pharma-unabhängiges Fortbildungsprogramm mit interaktiven Workshops. Mittlerweile finden ähnliche Veranstaltungen deutschlandweit statt.

Die Jubiläumsveranstaltung in Heidelberg beginnt am Freitag, 12. Mai, um 15 Uhr mit einem öffentlichen Symposium zum Thema "Weiterbildung, Nachwuchssicherung und innovative neue Praxismodelle". Teilnehmer erhalten drei Fortbildungspunkte. Parallel wird für medizinische Fachangestellte ein Qualitätszirkel-Workshop angeboten.

Am Samstag, 13. Mai, können angemeldete Teilnehmer aus 40 Workshops wählen. Themen sind zum Beispiel die Nachsorge von onkologischen Patienten in der Hausarztpraxis, Verhinderung nutzloser Medizin, Diagnostik und Therapie obstruktiver Atemwegserkrankungen in der Hausarztpraxis und viele mehr. (aze)

Anmeldung unter www.tda-hd.de.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Hausärztliche Versorgung

Erfolgsgeschichte Landarztquote in NRW

Ambulante Versorgung

KV Nordrhein erprobt neues Praxis-Modell

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?