TK-Vize Christoph Straub wechselt in den Rhön-Vorstand

BAD NEUSTADT/SAALE (ava) . Die Rhön-Klinikum AG drängt in den ambulant-stationären Versorgungsbereich. Dafür hat der Konzern jetzt seinen Vorstand neu ausgerichtet. Neu in den Rhön-Vorstand einziehen wird zum 1. Januar 2009 der bisherige Vize-Chef der Techniker-Krankenkasse (TK) Dr. Christoph Straub. Er gilt als Fachmann der Integrierten Versorgung.

Veröffentlicht:

Der 47-jährige Arzt soll den Geschäftsbereich der ambulant-stationären Grund- und Regelversorgung etablieren und die medizinische Entwicklung und das Qualitätsmanagement im Konzernverbund steuern, teilte der Klinikbetreiber am Montag mit. Straub ist der erste Arzt im Vorstand des Klinik-Konzerns.

Vorzeitig verlängert hat das Unternehmen, zu dem 47 Kliniken gehören und das 33 047 Mitarbeiter beschäftigt, den Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Pföhler. Der Aufsichtsrat habe einstimmig beschlossen, den Vertrag mit dem 55-Jährigen bis Ende April 2014  zu verlängern, teilte der im MDax notierte Konzern aus dem fränkischen Bad Neustadt mit. Pföhler ist seit Sommer 2005 im Amt.

Die Rhön-Klinikum AG kündigte zudem weitere Vorstandsänderungen an, um der geänderten Unternehmensstrategie gerecht zu werden. Finanzvorstand Dietmar Pawlik verlasse das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Sein Nachfolger werde Erik Hamann. Der 38-Jährige soll sich als stellvertretender Vorstand um die Bereiche Finanzen, Investor Relations und Controlling kümmern. Der Konzern ist auf die Übernahme und Sanierung von öffentlichen Kliniken spezialisiert und zählt neben Helios und Asklepios zu den drei großen Krankenhausbetreibern in Deutschland.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung – Impulse für Deutschland

Trends der Arzneimittelzulassung in Deutschland/EU versus FDA: Fallbeispiele

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm