Pharma

Takeda fördert Aquinnah in Sachen ALS

Ziel der strategischen Beteiligung ist es, eine neue und wirksame Klasse von ALS-Medikamenten rasch in die klinische Entwicklung zu bringen.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Das US-amerikanische Pharmaunternehmen Aquinnah hat im Rahmen einer strategischen Beteiligung von dem japanischen Wettbewerber Takeda Finanzierungsmittel in Höhe von fünf Millionen US-Dollar erhalten.

Die Technologieplattform von Aquinnah stehe für einen innovativen Lösungsansatz, der auf pathologische Proteinkomplexe abzielt, die bei der Mehrheit der an Amyotropher Lateralsklerose (ALS) erkrankten Patienten im Gehirn gefunden worden sei.

Das gehäufte Auftreten dieser mit der Krankheit in Verbindung gebrachten Proteinkomplexe werde als Auslöser für das Fortschreiten von ALS-Erkrankungen verantwortlich gemacht.

Aquinnah hat nach eigenen Angaben seine neu entdeckten Komponenten so entwickelt, dass das Fortschreiten von ALS verlangsamt oder umgekehrt wird, indem diese Proteinkomplexe angegriffen und aufgebrochen werden.

Ziel dabei sei es, eine neue und wirksame Klasse von ALS-Medikamenten rasch in die klinische Entwicklung zu bringen.

Derzeit gebe es keine Heilung oder wirksame Behandlung, um das Fortschreiten von ALS zu verlangsamen. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis