Österreich

Telemedizin als wichtige Diabetes-Stütze in der Corona-Pandemie

Veröffentlicht:

Graz. Digitales Diabetesmanagement hat sich in den vergangenen Pandemie-Monaten im klinischen Routinebetrieb am Universitätsklinikum Graz bezahlt gemacht. Insbesondere bei Patienten mit Glukosesensoren und Insulinpumpen habe die Telemedizin eine wichtige Rolle in der Versorgung eingenommen, wie das Klinikum mitteilt. So sei beispielsweise das Blutzuckermanagement schwangerer Frauen mit Diabetes mellitus während des Lockdowns weitgehend telemedizinisch unterstützt worden. „Dadurch, dass viele schwangere Frauen mit vorbestehendem Diabetes mellitus heute den Blutzucker kontinuierlich mittels Sensoren messen, können mittels virtueller Visiten die Blutzuckerkurven besprochen werden, da die Daten gleichzeitig für den Arzt bzw. die Ärztin und Patientin einsehbar sind“, berichtet Gerlies Treiber von der Ambulanz für Diabetes, Lipid-, und Stoffwechselkrankheiten.

Zudem sei in den vergangenen Monaten vermehrt das „GlucoTab“ zum Einsatz gekommen, ein Diabetesmanagementsystem für Patienten in stationärer Betreuung. So hätten viele Konsiliarbesuche durch Diabetologinnen vor Ort vermieden werden können, berichtet Klinikmitarbeiterin Julia Mader.

Das System unterstützt einerseits Ärzte anderer Fachdisziplinen im Diabetets-Management. Andererseits können Ärzte und Diabetesberaterinnen der Ambulanz für Diabetes, Lipid- und Stoffwechselkrankheiten die Blutzuckerkurven ohne Besuch vor Ort einsehen und Therapieempfehlungen aussprechen. (mu)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

DGIM-Kongress

ePA: Zufriedenheit in Praxen nimmt zu

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

© Springer Medizin Verlag

Neues Wocheninsulin für Typ-2-Diabetes

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novo Nordisk Pharma GmbH, Mainz
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie steht es um den Datenschutz bei der ePA, Frau Specht-Riemenschneider?

Stoffwechselerkrankungen

Was Diabetes mit der Schilddrüse zu tun hat

Lesetipps
Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Einer Person wird Blut abgenommen.

© luaeva / stock.adobe.com

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Herzinfarkte treffen nicht nur Männer, auch junge Frauen können betroffen sein. Geschlechtersensible beziehungsweise geschlechterspezifische Medizin will Bewusstsein für Geschlechterunterschiede bei Erkrankungen schaffen.

© eternalcreative / Getty Images / iStock

Interview

Gender-Gesundheit: Das Y-Chromosom birgt Risiken