Teva kauft Cephalon für 6,8 Milliarden Dollar

JERUSALEM (ck). Der weltweit größte Generika-Hersteller Teva aus Israel hat für 6,8 Milliarden Dollar (4,6 Milliarden Euro) das US-amerikanische Biotechnologie-Unternehmen Cephalon gekauft. Das teilten Teva und Cephalon am Montag mit.

Veröffentlicht:

Teva übertraf damit die Offerte des kanadischen Arzneimittelherstellers Valeant Pharmaceutics, der 5,7 Milliarden Euro geboten hatte. Mit der Akquisition will Teva sein Produktportfolio diversifizieren und sich Zugang zu neuen Segmenten - auch zu Originalpräparaten - verschaffen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!