Trotz Verzichts Anspruch auf rückständigen Lohn

Veröffentlicht:

Erfurt (mwo). Arbeitnehmer, die im Zuge eines Betriebsübergangs auf rückständigen Lohn verzichten, haben trotzdem Anspruch auf das Geld. Der Verzicht ist unwirksam, weil damit zwingende Regeln umgangen werden, urteilte das Bundesarbeitsgericht. Es gab einer Erzieherin recht, die aus Sorge um ihren Arbeitsplatz eine Verzichtserklärung unterschrieben hatte.

Az.: 8 AZR 722/07

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag