UKE erhält Förderung für Krebsforschung

HAMBURG (eb). Forscher der Uniklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) erhalten für die Krebsforschung von der Forschungs- und Wissenschaftsstiftung Hamburg nach internationaler Begutachtung 1,9 Millionen Euro über drei Jahre.

Veröffentlicht:

Das von der Forschungs- und Wissenschaftsstiftung Hamburg geförderte Projekt konzentriert sich auf die Zelloberflächenstrukturen in Tumoren, die für das fortschreitende, infiltrative Wachstum und die Metastasenbildung entscheidend sind.

Ziel des Forscherverbundes aus zehn international hochrangig ausgewiesenen Arbeitsgruppen des UKE ist es, Strukturen in Tumoren zu identifizieren, um dann in den folgenden Jahren Therapien zu entwickeln, die sie gezielt angreifen und damit das Wachstum und die Metastasierung von Tumoren unterdrücken können.

Im Anschluss an die dreijährige Förderung wird eine Weiterförderung des Verbundes über die Deutsche Forschungsgemeinschaft angestrebt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps