Uni Lübeck mit Trainingszentrum für Medizinstudenten

Veröffentlicht:

LÜBECK (di). Die Universität Lübeck hat am Mittwoch ein Trainings- und Übungszentrum für ärztliche Fertigkeiten und Techniken eingeweiht. In dem "Skills Lab" können Medizinstudenten grundlegende ärztliche Fertigkeiten an Simulatoren und Schauspielpatienten trainieren, bevor sie sie in Blockpraktika und im Praktischen Jahr am Patienten anwenden.

Neben strukturierten Trainingseinheiten, die als fester Bestandteil ins Pflichtcurriculum eingebunden werden, können Studierende auch eigenständig an den Simulatoren üben oder in Schulungen die Fertigkeiten in Wahlfächern vertiefen. Dazu sind klinisch tätige Ärzte und speziell geschulte Tutoren im Einsatz. Das Lübecker Skills Lab ist im Semester montags bis donnerstags von 9 bis 19 Uhr und freitags von 9 bis 15 Uhr geöffnet.

Das neue Zentrum wird von den Medizinischen Kliniken der Lübecker Universität und vom Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, betrieben. Als Ärztlicher Leiter fungiert Privatdozent Dr. Gunther Weitz aus der Medizinischen Klinik I. Weitz ist für seine Konzeption und Realisierung des Zentrums mit einem der beiden Lehrpreise 2010 der Universität Lübeck ausgezeichnet worden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxismarketing

So entwickeln Sie das Leitbild für Ihre Praxis

Glosse

Die Duftmarke: O tempora, o mores!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Compliance

DSGVO in der Arztpraxis: Wenn der Datenschutz den Daumen senkt

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Nahaufnahme wie eine Frau ein Nasenspray anwendet.

© Syda Productions / stock.adobe.com

Paroxysmale supraventrikuläre Tachykardien

Herzrhythmusstörung: Dank Nasenspray seltener in die Notaufnahme