Termin-Tipp

Uniklinik als Partner in der Versorgung?

Veröffentlicht:

BERLIN.Wie können niedergelassene Ärzte erfolgreich mit der Universitätsmedizin zusammenarbeiten? Dieser Frage widmet sich ein Satellitensymposium auf dem Hauptstadtkongress in Berlin am 8. Juni (14 bis 15:30 Uhr im CityCube) unter dem Titel "Universitätsmedizin als Partner in kooperativen Versorgungsmodellen: Was funktioniert? Welche Hürden sind zu überwinden?". Über Vorteile aus Sicht eines niedergelassenen Arztes berichtet etwa das AugenNetz Südbaden. Die Veranstaltung kann kostenlos besucht werden - auch unabhängig vom Kongress. (mh)

Programmdetails und Anmeldung:

tinyurl.com/zorlmsh

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Tipps für die Praxis

So entwickeln Sie Ihre Arztpraxis strategisch weiter

Freie Berufe

Dreiviertel aller Psychotherapeuten sind weiblich

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!