Auszeichnung

VLK-Zukunftspreis für Führungsduo

Die Gynäkologinnen Mandy Mangler und Malgorzata Lanowska besetzen gemeinsam die Chefärztinnenposition am Vivantes Klinikum Neukölln.

Veröffentlicht:
Werden für ihr zukunftsweisendes Führungsmodell ausgezeichnet: Professorin Mandy Mangler und Dr. Malgorzata Lanowska

Werden für ihr zukunftsweisendes Führungsmodell ausgezeichnet: Professorin Mandy Mangler und Dr. Malgorzata Lanowska

© picture alliance / zb | Kirsten | M. Lanowska: Vivantes

Berlin. Den Zukunftspreis des Verbandes leitender Krankenhausärzte erhalten in diesem Jahr die beiden Gynäkologinnen Professor Mandy Mangler und Dr. Malgorzata Lanowska. Beide teilen sich den Chefärztinnenposten an der Klinik für Gynäkologie am Vivantes Klinikum Neukölln. Den beiden Preisträgerinnen liege die Etablierung neuer Führungsmodelle im Krankenhaus und die Nachwuchsförderung von Ärztinnen am Herzen, heißt es in der Begründung für die Auszeichnung. Flexible Arbeitszeiten anzubieten, sei für sie eine Selbstverständlichkeit. Die engagierte und reflektierte Art, mit der die beiden Kolleginnen ihre Führungsrolle gemeinsam ausfüllten, sei zukunftsweisend, sagt VLK-Präsident Dr. Michael A. Weber. „Wir betrachten die Auszeichnung als ein echtes Zeichen, Krankenhausstrukturen anders und neu zu denken“, kommentierte Mandy Mangler erfreut die Nachricht von der Auszeichnung.

Der Preis ist mit 3.000 Euro dotiert und wird am 13. November auf dem Deutschen Krankenhaustag in Düsseldorf vergeben. (eb)

Mehr zum Thema

Ärztenachwuchs

Brandenburg: Stipendien zeigen Wirkung

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Frau diktiert Bericht am Computer

© 3M Deutschland GmbH

Erfolgreiches Spitzen-Duo

3M und Olympus erleichtern den Dokumentationsprozess

Anzeige | 3M Deutschland GmbH
Ein Roboter, der Akten wälzt? Künstliche Intelligenz kann bereits mit Leitlinien umgehen – jedenfalls wenn sie so gut strukturiert sind wie die der DEGAM.

© Iaroslav / stock.adobe.com

Digitalisierung in der Medizin

Kollegin Dr. ChatGPT? Wie Künstliche Intelligenz Ärzten helfen könnte

Videosprechstunde: Der Hausärzteverband findet es gut, wenn ein größerer Anteil der Leistungen darüber erbracht werden darf als bisher. Aber bitte nicht ohne Limit!

© Monika Skolimowska / dpa / picture alliance

44. Hausärztinnen- und Hausärztetag

Keine Digitalisierung an den Hausärztinnen und Hausärzten vorbei!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“