Staatsanwaltschaft ermittelt auch gegen Praxisinhaberin

Verdacht auf Kindesmissbrauch gegen falschen Therapeuten

Ein 65-Jähriger soll in einer Praxis für Kinder- und Jugendpsychotherapie in Nordthüringen tätig gewesen sein, ohne die dafür nötige Approbation zu besitzen. In diesem Zusammenhang wird auch gegen eine Ärztin ermittelt.

Veröffentlicht:
In Mühlhausen werden die Ermittlungen gegen die Ärztin und den falschen Therapeuten geführt.

In Mühlhausen werden die Ermittlungen gegen die Ärztin und den falschen Therapeuten geführt.

© Martin Schutt/dpa

Mühlhausen. Die Vorwürfe erregen über die Region hinaus Aufsehen: Ein Mann soll in Nordthüringen ohne Approbation als Therapeut für Kinder und Jugendliche gearbeitet haben. Gegen eine Ärztin, in deren Praxis der Beschuldigte angeblich arbeitete, ermittelt die Staatsanwaltschaft zugleich wegen Abrechnungsbetrug.

Der Mann soll bei Behandlungen übergriffig geworden sein. Wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern ermittelt deshalb die Staatsanwaltschaft Mühlhausen gegen einen 65-jährigen.

Dabei gehe es um mutmaßliche sexuelle Übergriffe im Rahmen seiner Behandlungen. Die Anzeigen seien demnach im Juni eingegangen. Erstattet hatten diese Eltern und eine Ärztin, die ein betroffenes Mädchen behandelt hatte.

Ein Haftantrag sei nicht gestellt worden, da derzeit kein Haftgrund vorliege, teilte der Sprecher der Staatsanwaltschaft weiter mit. Zuerst hatte der MDR über die Vorwürfe berichtet.

Ermittlungen auch gegen Praxis-Ärztin

Im Zusammenhang mit der fehlenden Approbation des Mannes ermittelt die Staatsanwaltschaft zudem gegen eine niedergelassene Ärztin, in deren Praxis der Beschuldigte gearbeitet haben soll. Dabei geht es den Angaben zufolge um den Verdacht des Abrechnungsbetrugs.

Die Strafanzeige gegen die Ärztin erfolgte laut Staatsanwaltschaft durch die Landesärztekammer Thüringen. Diese führt nach eigenen Angaben ein berufsrechtliches Ermittlungsverfahren gegen die Ärztin.

Auf direkte Nachfrage wollte sie sich die betroffene Ärztin zunächst nicht äußern. Auf ihrer Website teilt sie derweil mit, dass der Zulassungsausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen ihr wegen Fehlern bei der Abrechnung derzeit die vertragsärztliche Zulassung entzogen habe. (dpa)

Lesen sie auch
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Kampf dem Zervixkarzinom

Ärzte sind sich einig: eine Impfung schützt!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.

Eine Krebspatientin erzählt

„Meine Kinder? Klar sind die geimpft!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Abb. 1: Bei erfolgreich therapierter Sialorrhö ist Teilhabe wieder leichter möglich

© Olesia Bilkei / stock.adobe.com [Symbolbild]

Glycopyrroniumbromid bei schwerer Sialorrhö

Wirtschaftliche Verordnung durch bundesweite Praxisbesonderheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Proveca GmbH, Düsseldorf
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Mit einer eher seltenen Diagnose wurde ein Mann in die Notaufnahme eingeliefert. Die Ursache der Hypoglykämie kam erst durch einen Ultraschall ans Licht.

© Sameer / stock.adobe.com

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel

© undrey / stock.adobe.com

Kolumne aus Berlin

Die Glaskuppel zur Notfallreform: Zustimmung und Zweifel