Verdi für Rückkehr zur Rente nach Mindesteinkommen

BERLIN (dpa). Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi macht sich einem Zeitungsbericht zufolge für die Rückkehr zur Rente nach Mindesteinkommen stark.

Veröffentlicht:

Die Gewerkschaft fordere die Wiedereinführung der 1992 abgeschafften Regelung, um der drohenden Altersarmut von Geringverdienern entgegenzuwirken, sagte ihr Vorsitzender Frank Bsirske der in Chemnitz erscheinenden "Freien Presse". "Das ist ein sinnvoller Schritt gewesen, der wieder auf die Tagesordnung gehört."

Bei der Rente nach Mindesteinkommen wurden geringe Rentenansprüche vom Staat aufgebessert. Das erfolgte durch zusätzliche Entgeltpunkte, die dem Anspruch zugeordnet wurden. Voraussetzung war, dass der Versicherte 35 Jahre lang Beiträge gezahlt hatte.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt