Kommentar zur Klinikplanung

Vergiftetes Lob für Qualität

Von Rebecca Beerheide Veröffentlicht:

Das Lob für das neue Planungskriterium bei Kliniken ist vergiftet: Behandlungsqualität und mehr Transparenz werden allerorten in höchsten Tönen gepriesen. Doch nach der Sonntagsrede kommt immer der Montagmorgen - und all die hehren Ziele, Versprechungen sind vergessen.

Qualitätsdaten? Eine Veröffentlichung nur dann, wenn alle ihre Zustimmung gegeben haben, die schlechten Ergebnisse mit Erklärungsfußnoten versehen und für den Laien möglichst unverständlich sind.

Die versprochene Transparenz ist schnell wieder vergessen, wie aktuelle Diskussionen in Hessen und in Baden-Württemberg zeigen. Beide Länder diskutieren derzeit neue Wege in der Krankenhausplanung. Und schon in den ersten Runden wird klar, wie stark das Interesse vieler am Status quo ist.

Damit ist auch deutlich, was hinter den Manuskripten der freundlichen Sonntagsreden steht: Der Verteilungs- und Interessenkampf wird heftig - und alle 16 Landesregierungen werden noch harte Konflikte ausfechten müssen.

Das neue Planungsinstrument der Qualitätsmessung entbindet Landespolitiker nicht von harten Entscheidungen. Denn kein Kommunal-Fürst wird sich wegen schlechter Daten eine Abteilung in "seinem" Klinikum widerstandslos schließen lassen.

Lesen Sie dazu auch: Qualitätsdaten: Sorge vor zu viel Transparenz?

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?