Kommentar zu Notdienst und MVZ

Verhandeln ist alles

Martin WortmannVon Martin Wortmann Veröffentlicht:

Die Kassenärztlichen Vereinigungen können nicht einzelne angestellte Ärzte zum Notdienst heranziehen. Wer den Dienst macht, können MVZ selbst entscheiden, so das Bundessozialgericht. Das Kasseler Urteil stärkt die Eigenständigkeit der MVZ - und damit zunächst deren Betreiber.

Doch auch für Ärzte ergeben sich in den von dem Urteil betroffenen KVen wie Sachsen und Baden-Württemberg neue Chancen. Jetzt heißt es, geschickt zu verhandeln.

Es mag Nachtschwärmer geben, die gerne nächtliche Dienste übernehmen, wenn sie dafür tags darauf frei haben. Umgekehrt könnte eine beliebte Kinderärztin vor ihrer Unterschrift unter den Anstellungsvertrag verlangen, dass sie vom Bereitschaftsdienst befreit wird.

Streit wird es geben, wenn die entsprechenden Interessen der MVZ-Ärzte nicht zueinander passen. Dann muss MVZ-intern eine gerechte Lösung her, die alle gleichmäßig belastet.

Anders als auf Ebene der KVen ist dabei im MVZ allerdings auch ein Ausgleich in Geld denkbar. Auch hier ist wieder Verhandlungsgeschick gefragt.

Dass die KV die angestellten MVZ-Ärzte nicht direkt zum Bereitschaftsdienst heranziehen darf, ergibt sich schlicht aus dem Gesetz. Als Inhaber eines Versorgungsauftrags kommen sie dort nicht vor.

Lesen Sie dazu auch: Notdienst: Das MVZ nimmt teil, nicht der einzelne Arzt

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Praxen beleben das Geschäft

Der richtige Standort für die Arztpraxis: Das ist wichtig

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag