Logopädie

Verordnungen für Ältere steigen rasant an

Veröffentlicht:

FRECHEN. Durch die Zunahme an älteren Patienten mit Demenz und anderen altersbedingten Erkrankungen ist der Anteil aller Logopädie-Verordnungen für Menschen ab 60 Jahren von 15 Prozent im Jahr 2007 binnen einer Dekade auf 23 Prozent im vergangenen Jahr gestiegen, so der Deutsche Bundesverband für Logopädie (dbl).

"Logopäden helfen den Betroffenen, die Fähigkeit zur Kommunikation zurückzugewinnen oder auch neue Kommunikationsstrategien einzusetzen, um eine Verständigung nach einem Krankheitsereignis entweder wieder herzustellen oder bestmöglich zu erhalten", erläutert dbl-Präsidentin Dagmar Karrasch. "Viele profitieren auch von einer logopädischen Schlucktherapie", ergänzt sie. (maw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittel-Verschreibungsverordnung

Neue Zielgruppen für die Naloxon-Verordnung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wie kann man Impfskeptiker überzeugen?

Ein Mann greift sich an den Fuß.

© Jan-Otto / Getty Images / iStock

Therapievergleich

Akuter Gichtanfall: Am Ende machen alle Wirkstoffe ihren Job