Verordnungsfalle Verbandmittel

Wirtschaftlich verordnen - diese Regel gilt auch für Verbandmittel. Doch um das einzuhalten, müssen Ärzte kreativ vorgehen.

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN (reh). Auch bei Verbandmitteln besteht für Arztpraxen das Wirtschaftlichkeitsgebot. Doch hierbei tut sich eine Schwierigkeit auf, wie die KV Saarland mitteilt: In der Praxis-EDV sind meist keine Preise für Verbandmittel hinterlegt. Ärzte müssen die Infos daher aktiv einfordern.

Eine Vielzahl von Ärzten habe bei der KV bemängelt, dass ihre EDV-Systeme die Preise nicht hinterlegt hätten, schreibt die KV Saarland in ihrem November-Rundschreiben "KVS aktuell".

Denn da sie auch bei den Verbandmitteln auf die Kosten achten müssten, wünschten sich die Ärzte natürlich Planungssicherheit.

KV empfiehlt Preisvergleiche für die am häufigsten verordneten Verbandsmittel

Doch weil die Preise für Verbandmittel nicht nur je nach Kassenart variieren könnten, sondern zusätzlich für manche Verbandmittel Festpreise oder vereinbarte Aufschläge auf den Einkaufspreis existierten, sei eine Aufnahme aller Preise in die Praxis-Software nicht möglich, erklärt die KV.

Die KV Saarland rät Ärzten daher zu folgendem: Grundsätzlich sei es sinnvoll, in der Arztpraxis mit einem kleinen Sortiment zu arbeiten. Außerdem sollten sich die Ärzte von ihren Lieferanten Preisvergleiche für die von ihnen am häufigsten verordneten Verbandmittel erstellen lassen.

Über diese Listen und die Ermittlung des durchschnittlichen Bedarfs in der Praxis können die Verordnungen in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit dann gesteuert werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung