Arzneimittel

Versender hoffen auf E-Rezepte

Versandapotheken erhoffen sich von mehr IT bei der Medikamentenabgabe einen Schub für ihr Geschäftsmodell.

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Versandapotheker appellieren an die Bundesregierung, die Digitalisierung bei der Medikamentenabgabe voranzutreiben. Während in Deutschland immer noch das Papier-Rezept üblich sei, sei in Nachbarstaaten die Digitalisierung wesentlich weiter fortgeschritten, sagte der Vorstandsvorsitzende des Bundesverbandes Deutscher Versandapotheken (BVDVA), Christian Buse, der Deutschen Presse-Agentur.

Die Versandapotheker versprechen sich nach Buses Worten vom geplanten Ausbau der digitalen Kommunikation im Gesundheitswesen nach dem E-Health-Gesetz auch einen Schub für das elektronische Rezept. Das könnte den Versandhandel insbesondere im Geschäft mit verschreibungspflichtigen Mitteln nach vorne bringen. Hier liegt der Marktanteil der Branche bislang noch unter einem Prozent. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Astra Zeneca

Deutschland hinkt bei Forschung hinterher

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Primärdiagnostik

So lässt sich Prostatakrebs gezielter aufspüren

S3-Leitlinie

Nachsorge von Schilddrüsenkrebs: Was gibt es zu beachten?

Lesetipps
Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren

Multiples Myelom

© David A Litman / stock.adobe.com

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard