Zukauf

Vitamine für Bayer

LEVERKUSEN (ck). Der Bayer-Konzern will für 1,2 Milliarden Dollar (920 Millionen Euro) den auf Vitamine und Nahrungsergänzungen spezialisierten US-Hersteller Schiff Nutrition übernehmen und damit sein Consumer-Care-Geschäft deutlich stärken.

Veröffentlicht:

Das kündigten die Leverkusener bei Vorlage des Zwischenberichts für das dritte Quartal 2012 an. Schiff mit Hauptsitz in Salt Lake City/Utah beschäftige etwa 400 Mitarbeiter.

Das Unternehmen stellt unter anderem Präparate zur Stärkung der Gelenke und Mittel her, die das Immunsystem unterstützen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr zum 31. Mai 2012 erzielte Schiff einen Umsatz von 250 Millionen Dollar (rund 200 Millionen Euro).

Im dritten Quartal verbuchte Bayer vor allem aufgrund von Sonderbelastungen für Rechtsfälle (im Zusammenhang mit Klagen wegen des oralen Kontrazeptivums Yasmin®/Yaz®) sowie Restrukturierungen einen Gewinnrückgang um 17,9 Prozent auf 528 Millionen Euro.

Der Gewinn je Aktie ging auf 0,63 (Vorjahr 0,78) Euro zurück. Der Konzernumsatz stieg laut Zwischenbericht um 11,5 Prozent auf 9,67 Milliarden Euro. Im Pharmageschäft legte der Umsatz um 13 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro zu.

Unter den Top-Produkten erreichte der Gerinnungshemmer Xarelto® nach Einführung in weiteren Ländern und Indikationen die höchste Wachstumsrate. Kräftige Zuwächse erzielte auch die Hormonspirale Mirena®, was laut Bayer hauptsächlich auf Mengensteigerungen in den USA beruht.

Das Geschäft mit den oralen Kontrazeptiva YAZ®Yasmin®Yasminelle® sei dagegen durch Generikakonkurrenz in Westeuropa belastet worden.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus