Vivantes bei Facebook auf Werbetour

BERLIN (ami). Deutschlands größter kommunaler Klinikkonzern Vivantes Berlin ist auf Fan-Werbetour bei dem sozialen Online-Netzwerk Facebook. 500 Fans hat Vivantes allein in den ersten zwei Tagen gewonnen.

Veröffentlicht:

Seine Social-Media-Präsenz verknüpft der Konzern zum Auftakt mit einer Spendenaktion. Das Unternehmen mit neun Akutkliniken und zwölf Pflegeheimen in Berlin lässt Facebook-Nutzer insgesamt 10.000 Euro an sechs verschiedene soziale Projekte in Berlin verteilen, darunter das Kinderprojekt Arche, die Berliner AIDS-Hilfe und die Krebsberatung.

"Wir als kommunales Unternehmen begreifen unseren Versorgungsauftrag als soziale Aufgabe - da liegt es doch nahe, dass wir auch soziale Projekte in Berlin unterstützen und über ‚Social Media‘ kommunizieren", so Vivantes-Chef Joachim Bovelet. Die Aktion ist der Start einer Reihe anlässlich des zehnjährigen Bestehens von Vivantes unter dem Motto "Guck mal: Gesundheit. 10 Jahre Vivantes - Leben in Berlin".

Der Konzern wird mit einem mobilen Messestand bei unterschiedlichen Anlässen Gesundheitstipps geben. So soll der Stand beim Saisonabschlussspiel von Hertha BSC aufgebaut werden, aber auch auf dem Flugfeld Tempelhof oder vor Schulen. Angekündigt und dokumentiert werden die Aktionen auch bei Facebook.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus