Vom Windows-PC zum Mac

Veröffentlicht:

Auch das beinhaltet die Fibel: die erweiterte Mac-Tastatur.

Wer bislang nur mit Windows-Rechnern gearbeitet hat und sich nun doch einen Mac kauft, der wird sich umgewöhnen müssen. Gänzlich auf die bekannten Windows-Programme verzichten, muss er aber nicht. Das ist einer der ersten Hinweise der "Umsteigerfibel - von Windows zum Mac" aus dem Mandl & Schwarz Verlag. Mit dem Betriebssystem Leopard könne der Apple-Rechner auch Windows XP, Vista oder Windows7 abspielen. Dabei zeigt die 160-Seiten starke Fibel - einfach und verständlich - in welchen Schritten der Mac-Nutzer zu seinem altbekannten Windows kommt.

Was aber viel wichtiger ist, der Mac und seine Programme werden Schritt für Schritt erklärt. Welche Symbole bedeuten was? Wer etwa die Systemeinstellungen ändern oder bearbeiten will, der klickt auf das Apfel-Symbol und ein Dropdown-Menü öffnet sich.Und auch der Hinweis, dass es ähnlich wie bei Windows eine Taskleiste unten am Bildschirm gibt, schafft Vertrauen ins neue Betriebssystem.

Anschaulich erläutert wird aber ebenso, wie externe Geräte - etwa der Drucker - angeschlossen und eingerichtet werden.

"Von Windows zum Mac - die Umsteigerfibel", Mandl & Schwarz Verlag, 2010, 160 Seiten, Preis 12,90 Euro, ISBN 978-3-939685-20-3, www.umsteigerfibel.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung