BÄK-Vorstand

Weiterbildung in trockenen Tüchern

Der Vorstand der Bundesärztekammer hat einstimmig die Gesamt-Novelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) für Ärzte beschlossen und veröffentlicht.

Veröffentlicht:
Ausblick: Ärzte, die sich weiterbilden möchten, erhalten durch die jetzt verabschiedete Weiterbildungsordnung neue Perspektiven.

Ausblick: Ärzte, die sich weiterbilden möchten, erhalten durch die jetzt verabschiedete Weiterbildungsordnung neue Perspektiven.

© Jupiterimages / Photos.com

BERLIN. Mit der Zustimmung des BÄK-Vorstandes zur Gesamt-Novelle der MWBO ist der Startschuss für eine vollständige Neuausrichtung der ärztlichen Weiterbildung gefallen. Den Weg dafür geebnet hatte bereits der Beschluss über die strukturellen Vorgaben beim vergangenen Ärztetag in Erfurt.

Der allererste Auftrag für eine Neuregelung der Facharztausbildung liegt viel weiter zurück. Bereits 2012 auf dem 115. Deutschen Ärztetag in Nürnberg erteilten die Delegierten den Weiterbildungsgremien der Bundesärztekammer den Auftrag, eine neue, kompetenzbasierte Weiterbildungsordnung zu erstellen. Das nun verabschiedete Regelwerk setze dies Kernziel um, so die BÄK in ihrer Mitteilung zur MWBO.

In enger Abstimmung mit den Wissenschaftlich-Medizinischen Fachgesellschaften und mit den Berufsverbänden seien nicht nur die fachlichen Anforderungen, sondern auch die didaktische Ausrichtung der neuen MWBO umgesetzt. Die zu erwerbenden Kenntnisse, Erfahrungen und Fertigkeiten werden demnach künftig aufgeteilt in „Kognitive und Methodenkompetenzen“ sowie in „Handlungskompetenzen“.

Die zu erwerbenden Kenntnisse und Fähigkeiten werden den folgenden vier Kategorien zugeordnet:

  1. Inhalte, die der Weiterzubildende zu beschreiben hat,
  2. Inhalte, die der Weiterzubildende systematisch einordnen und erklären soll,
  3. Fertigkeiten, die der Weiterzubildende unter Anleitung erfüllt, und
  4. Fertigkeiten, die der Weiterzubildende selbstverantwortlich durchführt.

Der BÄK-Vorstand hat den Landesärztekammern empfohlen, die jetzt von ihm verabschiedete Gesamt-Novelle in Landesrecht umzusetzen. Die (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 kann auf der Homepage der BÄK abgerufen werden (run)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung