KBV-Versorgungsmesse

Welche Anreize brauchen Kooperationen?

Veröffentlicht:

BERLIN. Gemeinsam mit der Agentur deutscher Arztnetze veranstaltet die KBV am 16. und 17. April die Messe "Versorgungsinnovation" in Berlin. Das Schwerpunktthema werden geeignete Anreizmodelle für kooperative Versorgungsstrukturen sein.

Der KBV und den KVen ist nach dem Versorgungsstrukturgesetz aufgegeben, dafür Regeln aufzustellen. Nach der Rahmenvereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband sollen sie im Frühjahr in regionalen Richtlinien gefasst werden.

Zu der Messe hat sich auch Minister Daniel Bahr angekündigt. Er wird dort mit KBV-Chef Dr. Andreas Köhler diskutieren.

Ferner vergleichen Experten aus den USA und Europa verschiedene Vergütungsmodelle für ärztliche Kooperationsformen.

Es präsentierten Aussteller 40 Projekte, die dazu beitragen, Kooperation in der ambulanten Versorgung zu fördern.

www.versorgungsmesse.net

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Medizinischer Stand der Dinge

Neue Herausgeber der Nationalen Versorgungsleitlinien melden Vollzug

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

ASV für Menschen mit Lungen- und Thoraxtumoren hat sich gut entwickelt

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie