Weltwirtschaftsklima trübt sich weiter kräftig ein

MÜNCHEN (dpa). Die weltweite Wirtschaftsstimmung hat sich zum Jahresende einer ifo-Umfrage zufolge deutlich verschlechtert.

Veröffentlicht:

Der viermal jährlich erhobene ifo-Indikator für das Weltwirtschaftsklima sackte im vierten Quartal von 97,7 auf 78,7 Punkte ab.

"Für die Verschlechterung waren zum einen die ungünstigeren Einschätzungen zur gegenwärtigen Lage und mehr noch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate maßgeblich", sagte ifo-Präsident Hans-Werner Sinn am Mittwoch in München.

Bereits im dritten Quartal war der Indikator spürbar um zehn Punkte gesunken. Fehlendes Vertrauen in die Wirtschaftspolitik des eigenen Landes ist derzeit weltweit das größte Problem.

Schulden und Arbeitslosigkeit

In der Umfrage unter mehr als 1000 Experten aus 119 Ländern landete das Thema auf Platz eins der Sorgenliste.

Daneben sehen die befragten Fachleute die öffentlichen Haushaltsdefizite und Arbeitslosigkeit als Hauptprobleme an, wie das ifo-Institut für Wirtschaftsforschung mitteilte.

"Das Inflationsproblem dagegen ist weltweit in den Hintergrund gerückt und fiel auf der Rangliste von der zweiten auf die sechste Stelle", sagte Sinn.

Der ifo-Weltwirtschaftsklimaindex wird regelmäßig in Zusammenarbeit mit der Internationalen Handelskammer in Paris erarbeitet. Im langjährigen Durchschnitt liegt der Indikator bei 96,9 Punkten und somit derzeit deutlich unter diesem Schnitt.

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Neue Leitlinie veröffentlicht

Stenosen der Nierenarterie: Wann muss interveniert werden?

Lesetipps
Eine Katze beißt in eine Hand.

© Northern life / stock.adobe.com

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?