Digitalisierung

Weniger Praxis-EDV im bvitg-Vorstand

Veröffentlicht:

BERLIN. Bei der turnusmäßigen Wahl zum Vorstand des Bundesverbands Gesundheits-IT (bvitg) haben sich die Schwerpunkte der Vorstandsmitglieder deutlich verschoben.

Neuer Vorstandsvorsitzender ist Christoph Schmelter vom IT-Dienstleister für Patientenakten DMI. Er folgt auf Jens Naumann vom Praxissoftware-Anbieter medatixx, der nach fünf Jahren aus dem Vorstand ausscheidet. Nicht mehr angetreten waren auch Uwe Eibich (CompuGroup Medical Deutschland) und Winfried Post (Agfa HealthCare).

„Momentan erleben wir bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen eine enorme Dynamik. Umso wichtiger ist es, bei all den ehrgeizigen Zielen seitens der Politik den Bezug zur Praxis und den konkreten Nutzen für Anwenderinnen und Anwender sowie Patientinnen und Patienten nicht aus den Augen zu verlieren“, wird der neue Vorsitzende Christoph Schmelter in einer Mitteilung des bvitg zitiert.

Stellvertretender Vorsitzender: bleibt Andreas Kassner (3M Deutschland). Neu gewählt wurden Gerrit Schick (Philips), Dr. Ralf Brandner (InterComponentWare AG) und: Mark Düsener (Deutsche Telekom Healthcare & Security Solutions). (ger)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet