Online-Versandhandel

Widerrufsrecht auch beim Medikamentenkauf

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Das 14-tägige Widerrufsrecht im Fernabsatz gilt auch für Bestellungen verschreibungs- und apothekenpflichtiger Arzneimittel. Die Versandapotheke Apovia, die das in ihren AGB ausgeschlossen hatte, erlitt damit vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe jetzt Schiffbruch. (Az.: 4 U 87/17, noch nicht rechtskräftig) . Geklagt hatte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv).

Wie der Verband mitteilt, habe sich der Apovia-Betreiber darauf berufen, dass ihm ein Weiterverkauf zurückgesandter Medikamente nicht möglich sei und diese damit "rechtlich verderben" würden. Für schnell verderbliche Güter gilt das Widerrufsrecht nicht. Die Richter wollten diese Auffassung nicht teilen. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung