Intensivmediziner beklagen

Zahl der Intensivbetten im freien Fall

Intensivmediziner warnen: Der Mangel an Pflegekräften führe dazu, dass immer mehr Intensivbetten gesperrt werden – über 4000 gingen seit Jahresbeginn verloren.

Veröffentlicht:
Ein Intensivpfleger arbeitet auf der Intensivstation des Krankenhauses Bethel Berlin an einer an COVID-19 erkrankten Patientin.

Ein Intensivpfleger arbeitet auf der Intensivstation des Krankenhauses Bethel Berlin an einer an COVID-19 erkrankten Patientin.

© Kay Nietfeld/dpa

Berlin. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Intensivbetten in Deutschland sinkt stetig. Darauf weist die Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI).

Anfang dieses Jahres hätten die Krankenhäuser noch 26.475 betreibbare Intensivbetten gemeldet – am 20. Oktober waren es 4268 Betten weniger, nur noch 22.207. Und die Zahl von Anfang Januar sei in der Hochphase der zweiten Corona-Welle erhoben worden, als viele Pflegekräfte selbst erkrankt gewesen sind.

Das geht aus einer Umfrage der DIVI und der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin (DGIIN) unter 643 Intensivmedizinern hervor. Grund dafür sei der Mangel an Pflegepersonal. Die erhöhte Arbeitsbelastung in den vergangenen Monaten habe zu einer schlechteren Stimmung in den Belegschaften und zu Kündigungen von Stammpflegekräften geführt, sagte der frühere DIVI-Präsident Professor Uwe Janssens.

Mehr als jedes dritte Lowcare-Bett gesperrt

Gegenwärtig seien 20 Prozent der maximal betreibbaren Highcare-Betten, in denen Patienten invasiv beatmet werden könnten, sowie 35 Prozent der Lowcare-Betten auf Intensivstationen aus diesem Grund gesperrt, schreibt die DIVI.

Am Freitag wurden nach Angaben des DIVI-Intensivregisters bundesweit 1541 COVID-19-Patienten auf Intensivstationen behandelt – die Zahl ist unverändert im Vergleich zum Vortag. Allerdings hat die Zahl der invasiv beatmeten Patienten um 15 auf 861 zugenommen. Aktuell sind noch 1918 Highcare- und 775 Lowcare-Betten auf Intensivstationen frei (siehe nachfolgende Karte mit aktuellen Daten).

An dieser Stelle finden Sie Inhalte aus Datawrapper Um mit Inhalten aus Datawrapper zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte aus Sozialen Netzwerken und von anderen Anbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Weitere Information dazu finden Sie hier.

Die DIVI warnt, eine schwere Herbst- und Winterwelle mit vielen COVID-19-Patienten sowie Patienten mit anderen respiratorischen Erkrankungen könnten die Intensivmedizin erneut „an und über ihre Grenzen bringen“. (fst)

Mehr zum Thema

Hilfe gegen Fachkräftemangel

Leipziger Kliniken gründen Sprachschule für ausländische Pflegekräfte

Sachstandsbericht beim Ärztetag

StäKo: Jede vierte Weiterbildung erfolgt bereits in Teilzeit

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Beschluss des 128. Deutschen Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden

Lesetipps
„Kein Krankenhaus kennt momentan seine Zukunftsperspektive“: Der unparteiische Vorsitzende des G-BA, Professor Josef Hecken.

© Rolf Schulten

Kritik an Regierungsplänen

G-BA-Chef Hecken: Ärzten droht Burn-out nicht vom Geldzählen!